Eine Worttrennung gefunden
Das Wort obergerichtlich besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort obergerichtlich trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "obergerichtlich" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „obergerichtlich“ ist ein Adjektiv, das sich auf die höchste Instanz eines Gerichts oder auf Gerichtsentscheidungen bezieht, die von einem Obergericht getroffen werden. Es leitet sich von „Obergericht“ ab, was die Bedeutung eines übergeordneten Gerichts oder einer höheren juristischen Instanz trägt. „Obergerichtlich“ wird häufig verwendet, um die Zuständigkeit oder die Entscheidungen solcher Gerichte zu kennzeichnen, die über die Urteile von unteren Gerichten stehen. Es impliziert somit eine höhere rechtliche Autorität und eine wichtige Rolle im Rechtssystem.
Beispielsatz: Das obergerichtliche Urteil stellte klar, dass die vorherige Entscheidung nicht rechtsgültig war.
Zufällige Wörter: bildfähig inaktiviertes Kohleflöz vorgebbare zensiertes