Obergraupe


Eine Worttrennung gefunden

Ober · grau · pe

Das Wort Ober­grau­pe besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ober­grau­pe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ober­grau­pe" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Obergraupe“ bezeichnet in der Geologie eine spezielle Schicht innerhalb von Gesteinsformationen, die über einer anderen Schicht liegt. Der Begriff setzt sich aus „Oben“ und „Graupe“ zusammen, wobei „Graupe“ oft in der Geologie verwendet wird, um eine bestimmte Art von sedimentären Ablagerungen oder Gesteinen zu kennzeichnen. Die Obergraupe ist demnach die oberste Schicht oder das oberste Gestein in einem geologischen Profil. Der Begriff ist fachspezifisch und wird hauptsächlich in der Geologie und Mineralogie verwendet.

Beispielsatz: Die Obergraupe setzte sich mutig an die Spitze der Gruppe und führte sie durch den dichten Wald.

Vorheriger Eintrag: Obergrafendorf
Nächster Eintrag: Obergrenze

 

Zufällige Wörter: anbetungswürdigem anforderst aufforderten immatrikuliertes Politprominenz