oberitalienischen


Eine Worttrennung gefunden

ober · ita · lie · ni · schen

Das Wort ober­ita­lie­ni­schen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ober­ita­lie­ni­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ober­ita­lie­ni­schen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Oberitalienischen" ist die Adjektivform des Grundwortes "oberitalienisch" und beschreibt eine Region in Norditalien. Dieses Adjektiv bezieht sich auf kulturelle, historische oder geografische Aspekte, die mit dem oberen Teil Italiens verbunden sind, einschließlich der dort gesprochenen Dialekte, der regionalen Küche oder traditioneller Bräuche. Der Begriff kann auch verwendet werden, um bestimmte institutionelle oder wirtschaftliche Merkmale dieser Region zu charakterisieren. Die Endung "-en" zeigt an, dass es sich um die Pluralform oder den Dativ eines Adjektivs handelt, das auf Substantive angewendet wird.

Beispielsatz: Die oberitalienischen Seen sind für ihre atemberaubende Landschaft und malerischen Dörfer bekannt.

Vorheriger Eintrag: Oberitalien
Nächster Eintrag: Oberkante

 

Zufällige Wörter: Altruismus bekrittelte Funktionsbereich grönländischen Stoßgebet