Oberkommandierenden


Eine Worttrennung gefunden

Ober · kom · man · die · ren · den

Das Wort Ober­kom­man­die­ren­den besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ober­kom­man­die­ren­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ober­kom­man­die­ren­den" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Oberkommandierenden“ ist eine abgeleitete Form des Substantivs „Oberkommandierender“. Es handelt sich um den Plural des Begriffs, der eine Person bezeichnet, die in einer militärischen Hierarchie die höchste Befehlsgewalt innehat. Der Oberkommandierende ist verantwortlich für strategische Entscheidungen und die Leitung militärischer Operationen. In vielen Kontexten wird dieser Begriff verwendet, um den höchsten Rang innerhalb einer militärischen Einheit oder einer Streitmacht zu kennzeichnen. Die Form „Oberkommandierenden“ betont die Mehrzahl der Oberkommandierenden und wird oft in formellen oder historischen Beschreibungen verwendet.

Beispielsatz: Der Oberkommandierende der Truppen gab einen klaren Befehl für den bevorstehenden Einsatz.

Vorheriger Eintrag: Oberkommandierende
Nächster Eintrag: Oberkommandierender

 

Zufällige Wörter: gefühlten herrschaftliches Kugelrasten Lizenzierung Schneeschuhe