Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Oberkommissar besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Oberkommissar trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Oberkommissar" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Oberkommissar bezeichnet einen höheren Rang innerhalb der Polizei oder einer vergleichbaren Sicherheitsbehörde. Der Begriff setzt sich aus „ober“ – was eine höhere Stufe oder Position anzeigt – und „Kommissar“ zusammen, was auf einen Beamten hinweist, der mit speziellen Aufgaben betraut ist. Diese Position ist in der Regel mit Führungs- und Ermittlungsaufgaben verbunden. Oberkommissare tragen zur Koordination von Einsätzen bei und können auch als Vorgesetzte von Kommissaren fungieren. Der Begriff ist im deutschen Sprachraum gebräuchlich und spielt eine wichtige Rolle in der polizeilichen Hierarchie.
Beispielsatz: Der Oberkommissar führte die Ermittlungen mit höchster Präzision und Entschlossenheit.
Zufällige Wörter: Aktientauschs Bildungssenator einhunderteins Ladenburg ungefälliges