Oberschenkelamputation


Eine Worttrennung gefunden

Ober · schen · kel · am · pu · ta · ti · on

Das Wort Ober­schen­kel­am­pu­ta­ti­on besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ober­schen­kel­am­pu­ta­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ober­schen­kel­am­pu­ta­ti­on" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Oberschenkelamputation bezieht sich auf die chirurgische Entfernung des gesamten oder eines Teils des Oberschenkels. Es handelt sich um eine medizinische Maßnahme, die in speziellen Fällen durchgeführt wird, wie beispielsweise bei schweren Verletzungen, Tumoren oder zur Behandlung von bestimmten Erkrankungen wie Diabetes oder Gefäßverschluss. Eine solche Amputation kann Auswirkungen auf die Mobilität und den Alltag des Betroffenen haben, weshalb oft eine Rehabilitation und eine Prothesenversorgung notwendig sind, um den Verlust des Gliedes auszugleichen.

Beispielsatz: Nach dem Unfall war eine Oberschenkelamputation notwendig, um das Leben des Patienten zu retten.

Vorheriger Eintrag: Oberschenkel
Nächster Eintrag: Oberschenkelbruch

 

Zufällige Wörter: Azoren Kartenspielen Lindengang vermachendem verpennt