Oberstaatsanwaltes


Eine Worttrennung gefunden

Ober · staats · an · wal · tes

Das Wort Ober­staats­an­wal­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ober­staats­an­wal­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ober­staats­an­wal­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Oberstaatsanwaltes" ist die Genitivform des Begriffs "Oberstaatsanwalt". Ein Oberstaatsanwalt ist ein hochrangiger Staatsanwalt, der in der Regel für die Leitung von Staatsanwaltschaften verantwortlich ist und schwerwiegende strafrechtliche Verfahren bearbeitet. Diese Position ist oft mit umfangreicher Erfahrung und Verantwortung verbunden, wobei der Oberstaatsanwalt über rechtliche und organisatorische Aspekte der Strafverfolgung entscheidet. In der Hierarchie der Staatsanwaltschaften steht der Oberstaatsanwalt über den regulären Staatsanwälten.

Beispielsatz: Der Oberstaatsanwalt ermittelte in dem komplexen Fall von Wirtschaftskriminalität.

Vorheriger Eintrag: Oberstaatsanwälte
Nächster Eintrag: Oberstaatsanwältin

 

Zufällige Wörter: Abfallverwertungsanlage aufhetztet eingeschmiertem Qualitätsprobleme untersagenden