Oblate


Eine Worttrennung gefunden

Ob · la · te

Das Wort Ob­la­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ob­la­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ob­la­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Oblate ist ein Substantiv in der Grundform, welches eine dünne Scheibe aus hellem Teig bezeichnet. Diese runde oder ovale Backware wird meistens für Hostien verwendet, die im katholischen Gottesdienst als heilige Kommunion gereicht werden. Die Oblate hat eine glatte Oberfläche und ist oft leicht süßlich. Sie wird aus Mehl, Wasser, Salz und manchmal auch Zucker hergestellt. Neben der religiösen Bedeutung wird der Begriff "Oblate" auch verwendet, um dünne Kuchen oder Tortenböden zu beschreiben, die als Basis für Sahne, Früchte oder andere Beläge dienen.

Beispielsatz: Die Oblate schmolz sanft auf der Zunge und entfaltet ihren süßen Geschmack.

Vorheriger Eintrag: Oblast
Nächster Eintrag: Oblaten

 

Zufällige Wörter: ausgewerteten Blutspenden Kriegsherren locktest