obligat


Eine Worttrennung gefunden

ob · li · gat

Das Wort ob­li­gat besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ob­li­gat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ob­li­gat" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Obligat wird als Adjektiv verwendet und bedeutet unumgänglich, zwingend oder verbindlich. Es beschreibt eine Handlung oder Zustand, die erforderlich oder vorgeschrieben ist. Es kann auch auf etwas hinweisen, das notwendig oder unausweichlich ist. Der Begriff wird oft in einem rechtlichen oder formalen Kontext verwendet, um eine Verpflichtung oder Anforderung auszudrücken. In der medizinischen Terminologie wird "obligat" auch verwendet, um einen Organismus zu beschreiben, der auf eine bestimmte Umgebung angewiesen ist, um zu überleben.

Beispielsatz: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist obligat für alle Mitarbeiter.

Vorheriger Eintrag: obliegt
Nächster Eintrag: obligate

 

Zufällige Wörter: bewandertem gesteppt mitleidvolle übertünchte verfertigtes