Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Obsorge besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Obsorge trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Obsorge" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Obsorge bezeichnet die rechtliche Verantwortung und Pflicht, für das Wohl und die Entwicklung einer Person, in der Regel eines Kindes, zu sorgen. Das Wort stammt aus dem mittelhochdeutschen „obsergen“, was so viel wie „sorgen“ oder „beaufsichtigen“ bedeutet. In Österreich ist die Obsorge ein zentraler Begriff im Familienrecht und umfasst sowohl die Sorge für die Person als auch die Vermögenssorge. Es gibt verschiedene Formen der Obsorge, wie die gemeinsame oder alleinige Obsorge, die je nach den individuellen familiären Umständen und gerichtlichen Entscheidungen festgelegt wird.
Beispielsatz: Die Obsorge für die Kinder liegt nach der Scheidung bei der Mutter.
Zufällige Wörter: Faustrecht Konzertorganist Neros überraschtem umkehrendem