Oderland


Eine Worttrennung gefunden

Oder · land

Das Wort Oder­land besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Oder­land trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Oder­land" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Oderland bezeichnet eine geografische Region, die entlang der Oder liegt, einem bedeutenden Fluss in Mitteleuropa. Diese Region erstreckt sich über Teile von Deutschland und Polen und ist geprägt von einer vielfältigen Landschaft, die Auen, Wälder und landwirtschaftlich genutzte Flächen umfasst. Das Oderland bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren, Wandern und Wassersport. Der Begriff kann auch historische und kulturelle Konnotationen tragen, da die Region im Laufe der Geschichte verschiedene politische und gesellschaftliche Veränderungen erfahren hat. In der deutschen Sprache ist "Oderland" als Eigenname in dieser Form eine Zusammensetzung aus „Oder“ und „Land“.

Beispielsatz: Das Oderland ist bekannt für seine malerischen Flusslandschaften und idyllischen Dörfer.

Vorheriger Eintrag: Oderhochwasser
Nächster Eintrag: Odermatt

 

Zufällige Wörter: ehrbarer katastrophalen umschule weben Winkelspiegel