Offenheit


Eine Worttrennung gefunden

Of · fen · heit

Das Wort Of­fen­heit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Of­fen­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Of­fen­heit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Offenheit ist eine positive Eigenschaft, die die Bereitschaft beschreibt, offen und ehrlich mit anderen Menschen umzugehen. Es zeigt sich in der Offenheit, seine Gedanken, Gefühle und Meinungen zu teilen sowie neue Ideen und Sichtweisen zu respektieren. Offenheit ermöglicht es, Vertrauen aufzubauen und Verbindungen zu anderen aufzubauen. Sie ist eine grundlegende Voraussetzung für gute Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen. Die Grundform des Wortes ist "offen".

Beispielsatz: Offenheit ist entscheidend für ehrliche Gespräche und das Verständnis zwischen Menschen.

Vorheriger Eintrag: Offenhaltung
Nächster Eintrag: offenherzig

 

Zufällige Wörter: Höchstgerichten knetbaren Laborfläche Nationaloper Schalotte