offenkundiger


Eine Worttrennung gefunden

of · fen · kun · di · ger

Das Wort of­fen­kun­di­ger besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort of­fen­kun­di­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "of­fen­kun­di­ger" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "offenkundiger" ist die Komparativ-Form des Adjektivs "offenkundig". Es beschreibt etwas, das offensichtlich oder klar erkennbar ist, wobei der Ausdruck ein höheres Maß an Offensichtlichkeit anzeigt. Wenn etwas als offenkundiger bezeichnet wird, wird betont, dass es im Vergleich zu anderen Gegebenheiten oder Aussagen noch mehr als offensichtlich gilt. Dieses Adjektiv wird häufig verwendet, um ein deutliches, unbestreitbares Verständnis oder eine klare Einsicht in eine Situation oder einen Sachverhalt zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Sein offenkundiger Mangel an Interesse machte die Diskussion unnötig.

Vorheriger Eintrag: offenkundigen
Nächster Eintrag: offenkundigere

 

Zufällige Wörter: alleinregierenden anvisiertet Plastikkärtchen Utas verbeugtem