Offizieren


Eine Worttrennung gefunden

Of · fi · zie · ren

Das Wort Of­fi­zie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Of­fi­zie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Of­fi­zie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Offizieren" ist die Dativ-Form des Plurals des Substantivs "Offizier". Ein Offizier ist ein ranghoher Mitglied der militärischen Hierarchie, das spezielle Befugnisse und Verantwortlichkeiten hat. Offiziere sind oft für die Führung von Truppen, die Planung von Missionen und die Ausbildung von Soldaten zuständig. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Organisation und strategischen Ausführung militärischer Operationen. Der Begriff wird häufig in militärischen und sicherheitspolitischen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Die Offizieren des Regiments trafen sich zu einer strategischen Besprechung.

Vorheriger Eintrag: Offiziere
Nächster Eintrag: Offizieres

 

Zufällige Wörter: heruntergesetzt Katschberg paradierendes purpurrotes verachtende