Oheim


Eine Worttrennung gefunden

Oheim

Das Wort Oheim besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort Oheim trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Oheim" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Oheim ist ein veralteter Begriff für Onkel, der vor allem im norddeutschen Raum verwendet wird. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen „ôheim“ ab, das ebenfalls Onkel oder Bruder der Mutter bedeutete. Das Wort wird seltener im modernen Deutsch verwendet, hat jedoch einen nostalgischen Klang und kann in literarischen oder historischen Kontexten auftauchen. Oheim drückt familiäre Beziehungen aus und wird oft mit einer gewissen Distanz oder Höflichkeit assoziiert, im Gegensatz zum vertrauten „Onkel“. Dieses Wort vermittelt eine traditionelle Vorstellung von familiärer Zugehörigkeit und sozialen Strukturen.

Beispielsatz: Mein Oheim hat mir zum Geburtstag ein Buch geschenkt.

Vorheriger Eintrag: Oggersheimer
Nächster Eintrag: Oheime

 

Zufällige Wörter: annähenden eigenverantwortlich Gussstahlwerks Häupter perkussive