ohrfeigende


Eine Worttrennung gefunden

ohr · fei · gen · de

Das Wort ohr­fei­gen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ohr­fei­gen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ohr­fei­gen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ohrfeigende" ist die Partizipform des Verbs "ohrfeigen". Es beschreibt eine Handlung, die sich auf das Schlagen eines Menschen mit der offenen Hand auf das Ohr bezieht, typischerweise als Ausdruck von Zorn oder zur Bestrafung. In diesem Kontext fungiert "ohrfeigende" als Adjektiv und beschreibt eine Person oder Handlung, die gegeben wird. Beispielsweise kann es in einem Satz wie "die ohrfeigende Geste" verwendet werden, um auszudrücken, dass jemand einem anderen eine Ohrfeige gibt oder gegeben hat.

Beispielsatz: Die unerwartete Ohrfeigende ließ ihn sprachlos zurück.

Vorheriger Eintrag: ohrfeigend
Nächster Eintrag: ohrfeigendem

 

Zufällige Wörter: ausgeharrten gemeingültige Liberias neunhundertneunundfünfzigstes Trainingseinheiten