okkupiertest


Eine Worttrennung gefunden

ok · ku · pier · test

Das Wort ok­ku­pier­test besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ok­ku­pier­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ok­ku­pier­test" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Okkupiertest“ ist die 2. Person Singular der Präteritum-Form des Verbs „okkupieren“. Es beschreibt den Vorgang, etwas zu besetzen oder zu übernehmen, häufig im militärischen oder politischen Kontext. In diesem Fall handelt es sich um eine vergangene Handlung, die darauf hinweist, dass jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt etwas besetzt hat. Das Wort impliziert in der Regel eine rechtliche oder gewaltsame Aneignung eines Territoriums oder einer Sache durch eine Person oder eine Gruppe.

Beispielsatz: Die okkupierteste Stadt war während des Krieges die, in der die meisten Soldaten stationiert waren.

Vorheriger Eintrag: okkupiertes
Nächster Eintrag: okkupiertet

 

Zufällige Wörter: abstelliger indexmässigem krümeltest Maximumsprinzip Personalreduktionen