Olivenernte


Eine Worttrennung gefunden

Oli · ven · ern · te

Das Wort Oli­ven­ern­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Oli­ven­ern­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Oli­ven­ern­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Olivenernte bezeichnet den Prozess der Ernte von Oliven, der Früchte des Olivenbaums. Die Oliven werden in der Regel zwischen September und November geerntet, je nach Region und Sorte. Die Ernte kann manuell oder maschinell erfolgen. Bei der manuellen Ernte werden die reifen Oliven vorsichtig von den Ästen gepflückt, um Schaden an den Früchten und den Bäumen zu vermeiden. Die Olivenernte ist entscheidend für die Qualität des Olivenöls und erfolgt oft in Gemeinschaftsarbeit, da sie traditionell auch soziale Aspekte beinhaltet.

Beispielsatz: Die Olivenernte in der Toskana ist für ihre hohe Qualität und ihren reichen Geschmack bekannt.

Vorheriger Eintrag: Olivenbäumen
Nächster Eintrag: Olivenhain

 

Zufällige Wörter: Amsterdams fünfhundertsiebenundfünfzigste korrespondiert Skilegende Versteigerungen