olympiadrittem


Eine Worttrennung gefunden

olym · pia · drit · tem

Das Wort olym­pia­drit­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort olym­pia­drit­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "olym­pia­drit­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Olympiadrittem“ ist eine Form des Substantivs „Olympiade“. Es bezeichnet das Jahr oder den Zeitraum, der einem bestimmten Olympischen Spiel oder einer Olympiade zugeordnet ist, wobei „dritten“ hier auf die dritte Olympiade verweist. In diesem Kontext könnte es sich um die Olympischen Spiele handeln, die zum dritten Mal in einem bestimmten Zyklus oder in einer bestimmten Stadt stattfinden. Der Ausdruck wird oft in historischen oder offiziellen Kontexten verwendet, um Veranstaltungen des internationalen Sports zu kennzeichnen und den zeitlichen Rahmen der Spiele zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die Sportlerin beeindruckte alle mit ihrer Leistung beim Olympiadritten.

Vorheriger Eintrag: olympiadritte
Nächster Eintrag: olympiadritten

 

Zufällige Wörter: Aalfangergebnisses Betriebssystemen emporstreckten ruchloser vierhundertzweiundneunzigsten