Olympiaflagge


Eine Worttrennung gefunden

Olym · pia · flag · ge

Das Wort Olym­pia­flag­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Olym­pia­flag­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Olym­pia­flag­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Olympiaflagge ist das Symbol der Olympischen Spiele und besteht aus einem weißen Hintergrund mit fünf ineinandergreifenden Ringen in verschiedenen Farben: Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot. Diese Ringe repräsentieren die fünf Kontinente – Afrika, Amerika, Asien, Europa und Ozeanien – und stehen für die universelle Einheit und Freundschaft im Sport. Die Flagge wurde 1913 von Pierre de Coubertin entworfen und erstmals 1920 bei den Olympischen Spielen in Antwerpen gehisst. Der Begriff „Olympiaflagge“ setzt sich aus „Olympia“, einer Bezugnahme auf die Olympischen Spiele, und „Flagge“, einem Zeichen oder Banner, zusammen.

Beispielsatz: Die Olympiaflagge weht stolz über dem Stadion und symbolisiert den Geist der Olympischen Spiele.

Vorheriger Eintrag: Olympiafieber
Nächster Eintrag: Olympiafünfte

 

Zufällige Wörter: bodennahem Flugbewegungen gewaltigerem gliederndes Schelmerei