Operationstermin


Eine Worttrennung gefunden

Ope · ra · ti · ons · ter · min

Das Wort Ope­ra­ti­ons­ter­min besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ope­ra­ti­ons­ter­min trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ope­ra­ti­ons­ter­min" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Operationstermin" bezeichnet den festgesetzten Zeitpunkt für eine geplante medizinische Operation. Dabei handelt es sich um eine Komposition aus den Wörtern "Operation" und "Termin". Das Wort "Operation" beschreibt einen chirurgischen Eingriff zur Behandlung von medizinischen Problemen. "Termin" hingegen bezeichnet die festgelegte Zeit oder den Zeitpunkt einer bestimmten Veranstaltung oder Aktivität. In diesem Fall bezieht sich der Termin konkret auf den Zeitpunkt, an dem die geplante Operation stattfinden soll.

Beispielsatz: Der Arzt informierte mich über den baldigen Operationstermin.

Vorheriger Eintrag: Operationstechniken
Nächster Eintrag: Operationstisch

 

Zufällige Wörter: Archivakten Koronarinfarkt tuschelndem Waffenröcken weitergeleitet