operativen


Eine Worttrennung gefunden

ope · ra · ti · ven

Das Wort ope­ra­ti­ven besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ope­ra­ti­ven trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ope­ra­ti­ven" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "operativen" ist die Pluralform des Adjektivs "operativ", das sich auf Tätigkeiten, Maßnahmen oder Organisationsstrukturen bezieht, die unmittelbar mit der Ausführung oder Durchführung von Aufgaben verbunden sind. Es beschreibt oft Aspekte, die im praktischen Handeln oder im Rahmen eines Betriebsablaufs von Bedeutung sind. In der Wirtschaft kann dies beispielsweise die operative Ebene eines Unternehmens betreffen, wo Entscheidungen und Prozesse täglich ablaufen, im Gegensatz zur strategischen Ebene, die langfristige Planungen umfasst.

Beispielsatz: Die operativen Aufgaben des Projektteams erforderten eine enge Zusammenarbeit.

Vorheriger Eintrag: operativem
Nächster Eintrag: operativer

 

Zufällige Wörter: Dolmetscherservice mehrsprachiges niederzuschlagendes Privatspitäler vertrank