operettenhafte


Eine Worttrennung gefunden

ope · ret · ten · haf · te

Das Wort ope­ret­ten­haf­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ope­ret­ten­haf­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ope­ret­ten­haf­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Operettenhafte ist das Adjektiv zu Operette. Eine Operette ist eine Form des Musiktheaters, die durch ihre leichte und fröhliche Atmosphäre gekennzeichnet ist. Sie ist eine Mischung aus Schauspiel, Musik und Gesang und beinhaltet oft humorvolle Handlungen. Das Adjektiv operettenhafte beschreibt etwas oder jemanden, der typische Merkmale einer Operette aufweist. Es bezieht sich auf die fröhliche, leichte und romantische Stimmung, die charakteristisch für die Operette ist.

Beispielsatz: Der Abend war so operettenhaft, dass die Gäste das Gefühl hatten, in einem bunten Bühnenstück zu sein.

Vorheriger Eintrag: operettenhaft
Nächster Eintrag: operettenhaftem

 

Zufällige Wörter: anzuwählendes blaugrauer ehewidriges Grenzerweiterung Kuweit