Operndirektion


Eine Worttrennung gefunden

Opern · di · rek · ti · on

Das Wort Opern­di­rek­ti­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Opern­di­rek­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Opern­di­rek­ti­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Operndirektion bezeichnet die leitende Funktion und Verantwortung innerhalb eines Opernhauses. Die Direktion umfasst die künstlerische und administrative Leitung, die Organisation von Aufführungen sowie die Programmgestaltung und -planung. Die Operndirektion ist häufig in die Bereiche Regie, Musikalische Leitung und Produktion unterteilt. Der Begriff setzt sich aus "Oper" und "Direktion" zusammen, wobei "Direktion" hier im Sinne von Leitung oder Führung steht.

Beispielsatz: Die Operndirektion plant für die kommende Saison ein spannendes Repertoire mit modernen und klassischen Aufführungen.

Vorheriger Eintrag: Opernchorschule
Nächster Eintrag: Operndirektor

 

Zufällige Wörter: abschirmend erweiterbaren kompensierendem neurotischen trockengelegtes