Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Opferschale besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Opferschale trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Opferschale" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eine Opferschale ist ein Gefäß, das traditionell für rituelle Opferhandlungen verwendet wird. In verschiedenen Kulturen dient sie dazu, Gaben wie Nahrung, Trinken oder andere Angebote darzubringen, um die Götter oder Geister zu ehren. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Opfer“ und „Schale“ zusammen. „Opfer“ bezeichnet die Handlung, etwas Wertvolles darzubringen, während „Schale“ auf die Form des Behälters hinweist. Opferschalen können aus unterschiedlichen Materialien wie Ton, Metall oder Stein gefertigt sein und oft kunstvoll verziert sein, um ihren rituellen Zweck zu unterstreichen.
Beispielsatz: Die Opferschale aus Bronze wurde in der archäologischen Ausgrabung gefunden und zeugt von den rituellen Praktiken der alten Kultur.
Zufällige Wörter: dräuen halbmilitärisch versprühender Wiedertäufern Zeichentrickfiguren