Opferzahl


Eine Worttrennung gefunden

Op · fer · zahl

Das Wort Op­fer­zahl besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Op­fer­zahl trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Op­fer­zahl" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Opferzahl" setzt sich aus den Begriffen "Opfer" und "Zahl" zusammen. "Opfer" bezeichnet in diesem Kontext die Personen, die durch ein Ereignis wie einen Unfall, Krieg oder eine Katastrophe zu Schaden gekommen sind oder ihr Leben verloren haben. "Zahl" steht für eine numerische Angabe. In Kombination bezieht sich "Opferzahl" also auf die Gesamtanzahl der betroffenen Personen oder Todesopfer in einem bestimmten Kontext. Der Ausdruck wird häufig in Berichterstattungen über Unfälle, Naturkatastrophen oder Konflikte verwendet, um die Dimension des Schadens zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die Opferzahl nach dem Erdbeben steigt leider täglich.

Vorheriger Eintrag: Opferverbänden
Nächster Eintrag: Opferzahlen

 

Zufällige Wörter: abmeldete Ergebnisberichts Frohnherren gesellschaftspolitischer logistischer