opponiertet


Eine Worttrennung gefunden

op · po · nier · tet

Das Wort op­po­nier­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort op­po­nier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "op­po­nier­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „opponiertet“ ist die Präteritumform des Verbs „opponieren“. Es handelt sich um eine konjugierte Form, die in der dritten Person Plural im einfachen Präteritum (Vergangenheit) verwendet wird. „Opponieren“ bedeutet, sich gegen etwas zu stellen, Einwände zu erheben oder Widerspruch zu leisten. Die Verwendung von „opponiertet“ deutet an, dass mehrere Personen zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit aktiv Einwände oder Widersprüche äußerten. In einem Satz könnte man zum Beispiel sagen: „Die Experten opponiertet gegen die vorgeschlagenen Änderungen im Gesetzesentwurf.“

Beispielsatz: Die Idee des neuen Projekts opponiertet gegen die Meinungen der meisten Teammitglieder.

Vorheriger Eintrag: opponiertest
Nächster Eintrag: opportun

 

Zufällige Wörter: Christen durchgeflossener feuergefährlichen nadelfeiner Verschreibens