Oppositionskandidaten


Eine Worttrennung gefunden

Op · po · si · ti · ons · kan · di · da · ten

Das Wort Op­po­si­ti­ons­kan­di­da­ten besteht aus 9 Silben.

Wieso sollte man das Wort Op­po­si­ti­ons­kan­di­da­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Op­po­si­ti­ons­kan­di­da­ten" 8 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Oppositionskandidaten" bezeichnet Personen, die bei Wahlen oder politischen Entscheidungen gegen die amtierende Regierung oder deren Kandidaten antreten. Der Begriff setzt sich aus "Opposition", also der politischen Gegenposition, und "Kandidaten", der Pluralform von "Kandidat", zusammen. Oppositionskandidaten sind oft Vertreter von politischen Parteien oder Bewegungen, die eine alternative Haltung vertreten und versuchen, Wählerstimmen zu gewinnen, um politische Wechsel oder Reformen herbeizuführen. Ihre Rolle ist entscheidend für demokratische Prozesse, da sie die Vielfalt der Meinungen und Ansichten in einem politischen System widerspiegeln.

Beispielsatz: Die Oppositionskandidaten stellten ihre Programme während der Debatte vor.

Vorheriger Eintrag: Oppositionskandidat
Nächster Eintrag: Oppositionskraft

 

Zufällige Wörter: Kegelrads kettenförmige Nahrungsmittelextrakte Totenmaske Zitronensaft