optoentkoppeltes


Eine Worttrennung gefunden

op · to · ent · kop · pel · tes

Das Wort op­to­ent­kop­pel­tes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort op­to­ent­kop­pel­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "op­to­ent­kop­pel­tes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Optoentkoppeltes ist ein Adjektiv, das sich auf eine Technologie bezieht, bei der eine Verbindung zwischen elektrischen Schaltkreisen durch optische Signale anstelle von elektrischen Signalen hergestellt wird. Dabei wird die elektrische Schaltungsstufe von der optischen Schaltungsstufe isoliert, um vor Spannungsübertragungen, Leitungsrauschen oder Potentialunterschieden zu schützen. Diese Methode der galvanischen Trennung wird oft bei hochfrequenten Anwendungen oder in Umgebungen mit elektrischen Störungen genutzt, um eine sichere und zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten. In der Grundform lautet das Wort "optoentkoppeln".

Beispielsatz: Das optoentkoppelte System gewährleistet eine sichere Trennung zwischen Steuer- und Leistungsebene.

Vorheriger Eintrag: optoentkoppelter
Nächster Eintrag: Optokoppler

 

Zufällige Wörter: abberufendem bekriegen gedachtest Kinderunis Kurzwelle