Optokopplers


Eine Worttrennung gefunden

Op · to · kopp · lers

Das Wort Op­to­kopp­lers besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Op­to­kopp­lers trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Op­to­kopp­lers" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Optokoppler ist ein elektronisches Bauteil, das zur galvanischen Trennung von Signalen verwendet wird. Es besteht aus einer LED und einem Fototransistor oder Fotodiode, die in einem Gehäuse integriert sind. Wird die LED mit einer elektrischen Spannung angesteuert, erzeugt sie Licht. Dieses Licht wird von der Fotodiode oder dem Fototransistor erfasst und in ein elektrisches Signal umgewandelt. Durch die galvanische Trennung zwischen Eingangs- und Ausgangsseite wird ein sicherer Schutz vor elektrischen Überspannungen und Störimpulsen gewährleistet.

Beispielsatz: Optokoppler werden häufig in der Elektronik eingesetzt, um elektrische Signale zwischen verschiedenen Schaltkreisen zu isolieren.

Vorheriger Eintrag: Optokopplern
Nächster Eintrag: opulent

 

Zufällige Wörter: Antonie passioniertem Vorstopper Wächtern wohnlichem