Orchesterpart


Eine Worttrennung gefunden

Or · ches · ter · part

Das Wort Or­ches­ter­part besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Or­ches­ter­part trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Or­ches­ter­part" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Orchesterpart ist ein Notenblatt oder -auszug, der die Musik für die Instrumente eines Orchesters festhält. Es handelt sich häufig um eine spezifische Stimme oder einen Abschnitt innerhalb eines größeren Werkes, wie z.B. einer Symphonie oder eines Konzerts. Der Begriff setzt sich aus "Orchester", der Gruppe von Musikern, und "Part", einem Teil oder Abschnitt, zusammen. Orchesterparts sind essenziell für die Aufführung, da sie den Musikern die notwendigen Informationen zur Interpretation und Ausführung der Komposition liefern.

Beispielsatz: Der Komponist lud das Orchester ein, um den Orchesterpart seiner neuen Sinfonie zum ersten Mal zu proben.

Vorheriger Eintrag: Orchestern
Nächster Eintrag: Orchesterprobe

 

Zufällige Wörter: algebraisch bequatschte errechnetem Plazet schwerhörigen