orderndes


Eine Worttrennung gefunden

or · dern · des

Das Wort or­dern­des besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort or­dern­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "or­dern­des" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "orderndes" ist eine Partizipialform des Verbs "orden" im Deutschen, spezifisch das Partizip Präsens. Es beschreibt etwas, das in der Tätigkeit des Ordnen oder Organisierens ist. In einem gegebenen Kontext kann es auf eine Person oder ein Konzept verweisen, das aktiv darauf abzielt, Struktur oder Klarheit zu schaffen. Beispielsweise könnte es eine Beschreibung für jemanden sein, der ständig versucht, Dinge zu sortieren oder zu regeln, oder für einen Prozess, der dazu dient, Ordnung zu schaffen.

Beispielsatz: Die ordnende Hand der Lehrerin brachte schnell Struktur in das Klassenzimmer.

Vorheriger Eintrag: ordernder
Nächster Eintrag: Orderschuldverschreibungen

 

Zufällige Wörter: Abonnementmeister Führungsduo haltzumachen Tatorts unlösbaren