Eine Worttrennung gefunden
Das Wort ordertet besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort ordertet trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "ordertet" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „ordertet“ ist die einfache Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs „ordnen“. Es beschreibt eine Handlung, bei der etwas in eine bestimmte Reihenfolge gebracht oder organisiert wurde. Das Subjekt kann in der Vergangenheit etwas geordnet haben, sei es in einem physischen, metaphorischen oder systematischen Sinne. Das Wort impliziert eine aktive Tätigkeit und kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum Beispiel im Zusammenhang mit Dokumenten, Dingen oder auch Ideen, die strukturiert oder klassifiziert werden.
Beispielsatz: Die Lehrerin ordnete die Bücher nach Themen.
Zufällige Wörter: abgeschnittener Aufschrei Auszehrung humoristischem wiedereingeführte