Ordinarius


Eine Worttrennung gefunden

Or · di · na · ri · us

Das Wort Or­di­na­ri­us besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Or­di­na­ri­us trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Or­di­na­ri­us" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ordinarius bezeichnet einen ordentlichen Professor oder eine feste Lehrstelle an einer Universität, die mit bestimmten Rechten und Pflichten verbunden ist. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und ist im akademischen Kontext verbreitet. In der Regel hat ein Ordinarius die Verantwortung für einen bestimmten Fachbereich und ist in der Forschung sowie der Lehre tätig. Diese Position beinhaltet oft eine besondere Stellung innerhalb der Fakultät und erfordert eine Habilitation oder gleichwertige Qualifikation. In vielen Ländern ist ein Ordinarius auch für die Leitung eines Instituts oder einer Abteilung zuständig.

Beispielsatz: Der Ordinarius für Biologie hielt eine faszinierende Vorlesung über Evolutionstheorien.

Vorheriger Eintrag: Ordinarien
Nächster Eintrag: ordinärste

 

Zufällige Wörter: deinesgleichen märkische Teillieferung Wohnungsverwaltung