ordnendes


Eine Worttrennung gefunden

ord · nen · des

Das Wort ord­nen­des besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ord­nen­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ord­nen­des" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ordnendes" ist ein Partizip Präsens des Verbs "ordnen". Es beschreibt eine Handlungsweise, die darauf abzielt, etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Struktur zu bringen. Das Adjektiv hat eine aktive, gestaltende Bedeutung und wird häufig verwendet, um Prozesse oder Tätigkeiten zu kennzeichnen, die Klarheit und Systematik schaffen. In vielen Kontexten kann "ordnendes" sowohl physische als auch abstrakte Anordnungen betreffen, etwa bei der Organisation von Informationen, der Strukturierung von Gedanken oder der Gestaltung von Räumen.

Beispielsatz: Die Bibliothek bietet ein ordnendes System, das das Finden von Büchern erleichtert.

Vorheriger Eintrag: ordnender
Nächster Eintrag: Ordnens

 

Zufällige Wörter: Baufachleute Bildergebnisses Gesamtelternbeirat rauhbeinig Solidarpakts