ordnungsliebendem


Eine Worttrennung gefunden

ord · nungs · lie · ben · dem

Das Wort ord­nungs­lie­ben­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ord­nungs­lie­ben­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ord­nungs­lie­ben­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ordnungsliebendem“ ist eine abgeleitete Form und besteht aus dem Adjektiv „ordnungsliebend“, das die Eigenschaft beschreibt, eine Vorliebe für Ordnung und Struktur zu haben. Die Endung „-em“ weist darauf hin, dass es sich hier um die dative Form handelt, die verwendet wird, um eine Beziehung oder einen Zustand auszudrücken. Personen, die als ordnungsliebend bezeichnet werden, zeigen oft ein starkes Bedürfnis nach Sauberkeit, Organisation und Systematik in ihrem Umfeld. Sie empfinden Unruhe in chaotischen Situationen und bevorzugen eine klare und geregelte Anordnung von Dingen.

Beispielsatz: Der ordnungsliebende Mensch sorgt stets dafür, dass alles an seinem Platz ist.

Vorheriger Eintrag: ordnungsliebende
Nächster Eintrag: ordnungsliebenden

 

Zufällige Wörter: abnormer Dachecke hinausschiessendem rekrutierend schuftigem