Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Organklage besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Organklage trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Organklage" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Organklage ist ein spezielles Rechtsinstrument im deutschen Verfassungsrecht, das bestimmten Verfassungsorganen, wie dem Bundestag, dem Bundesrat oder der Bundesregierung, die Möglichkeit gibt, die Verletzung ihrer verfassungsmäßigen Rechte durch andere Organe des Staates geltend zu machen. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit und Unabhängigkeit der Verfassungsorgane zu sichern. Der Begriff setzt sich aus "Organ", das ein verfassungsmäßiges Organ bezeichnet, und "Klage" zusammen, was auf den rechtlichen Prozess hinweist. Die Organklage ist im Grundgesetz verankert und dient der Wahrung der verfassungsmäßigen Ordnung.
Beispielsatz: Die Organklage wurde eingereicht, um die Verletzung von Rechten durch die Regierung zu überprüfen.
Zufällige Wörter: annoncierter disparate hinausschnellte sauend Trainingshalle