Orgeltrapper


Eine Worttrennung gefunden

Or · gel · trap · per

Das Wort Or­gel­trap­per besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Or­gel­trap­per trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Or­gel­trap­per" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Orgeltrapper bezeichnet eine Person, die eine Orgel bedient oder spielt, wobei der Begriff oft für einen bestimmten Aufbau von Musik oder für den Musikstil steht, den die Orgel erzeugt. Die Wortkonstruktion setzt sich aus „Orgel“, dem Musikinstrument, und „trapper“, einer umgangssprachlichen Ableitung, die möglicherweise von „trappen“ (treten) abgeleitet ist. Dies weist darauf hin, dass die Person bei der Orgel ähnliche Bewegungen ausführt, insbesondere das Betätigen der Pedale. Der Begriff kann auch in bestimmten Kontexten metaphorisch verwendet werden, um eine spezifische Art des Orgelspiels zu beschreiben.

Beispielsatz: Der Orgeltrapper spielte leidenschaftlich in der kleinen Kirche und füllte den Raum mit majestätischen Klängen.

Vorheriger Eintrag: Orgeltradition
Nächster Eintrag: Orgeltribüne

 

Zufällige Wörter: arbeitnehmerfeindliches Drummers einphasigen prickelnd wechselbarem