orientierten


Eine Worttrennung gefunden

ori · en · tier · ten

Das Wort ori­en­tier­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ori­en­tier­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ori­en­tier­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Orientierten" ist die Vergangenheitsform des Verbs "orientieren" im Präteritum bzw. der Pluralform des Partizips II (orientiert). Es beschreibt den Prozess, sich in einer bestimmten Umgebung oder Situation zu orientieren, also die Orientierung zu finden, um sich besser zurechtzufinden. Das Wort kann sowohl räumliche Orientierung als auch Orientierung im übertragenen Sinne, wie beispielsweise eine strategische Ausrichtung oder Orientierung an Werten, umfassen. In einem Satz könnte man sagen: "Die Teilnehmer orientierten sich an den bereitgestellten Informationen, um ihre Entscheidungen zu treffen."

Beispielsatz: Die Studie ist auf praxisorientierte Lösungen ausgerichtet.

Vorheriger Eintrag: orientiertem
Nächster Eintrag: orientierter

 

Zufällige Wörter: auswähltest kompatibel sprächen verbalsten