originalgetreuen


Eine Worttrennung gefunden

ori · gi · nal · ge · treu · en

Das Wort ori­gi­nal­ge­treu­en besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ori­gi­nal­ge­treu­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ori­gi­nal­ge­treu­en" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Originalgetreuen" ist ein Adjektiv im Akkusativ Singular männlich (starke Deklination). Es beschreibt etwas, das dem Original entspricht oder diesem ähnlich ist, sowohl in Bezug auf Form, Erscheinung oder Inhalt. Das Wort wird häufig verwendet, um zu betonen, dass etwas genauestens nachgebildet oder reproduziert wurde, ohne dabei Fehler oder Veränderungen aufzuweisen. Es kann verwendet werden, um Kunstwerke, Modelle, Dokumentationen oder andere Artefakte zu beschreiben, die eine hohe Authentizität oder treue Wiedergabe des ursprünglichen Objekts aufweisen.

Beispielsatz: Die originalgetreuen Nachbildungen der historischen Artefakte begeistern die Besucher des Museums.

Vorheriger Eintrag: originalgetreuem
Nächster Eintrag: originalgetreuer

 

Zufällige Wörter: halbmanneshoch landgebundenes Schnauzbart verschütten Vorstellungsrede