Originalkalligraphie


Eine Worttrennung gefunden

Ori · gi · nal · kal · li · gra · phie

Das Wort Ori­gi­nal­kal­li­gra­phie besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ori­gi­nal­kal­li­gra­phie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ori­gi­nal­kal­li­gra­phie" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Originalkalligraphie bezeichnet die Kunst des Schönschreibens, bei der individuelle und kreative Schriftzüge und Buchstaben in einem einzigartigen Stil gestaltet werden. Der Begriff setzt sich aus „Original“ und „Kalligraphie“ zusammen. „Original“ deutet darauf hin, dass es sich um authentische, eigenhändige Arbeiten handelt, die nicht von Maschinen reproduziert werden. Kalligraphie selbst stammt aus dem Griechischen und bedeutet „schöne Schrift“. Die Originalkalligraphie hebt sich durch persönliche Ausdrucksformen, unterschiedliche Werkzeuge und Techniken hervor und wird oft in der Gestaltung von Einladungen, Urkunden und Kunstwerken verwendet.

Beispielsatz: Die Meisterin der Originalkalligraphie verleiht jedem Schriftzug eine kunstvolle Eleganz.

Vorheriger Eintrag: Originalität
Nächster Eintrag: Originalklang

 

Zufällige Wörter: gesellschaftsfähigen notwendigerweise Persönlichkeitswahl Sammelbezeichnungen Touristenattraktion