Originalzitate


Eine Worttrennung gefunden

Ori · gi · nal · zi · ta · te

Das Wort Ori­gi­nal­zi­ta­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ori­gi­nal­zi­ta­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ori­gi­nal­zi­ta­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Originalzitate sind wörtliche Aussagen, die direkt aus einem ursprünglichen Werk oder von einer bestimmten Person stammen. Sie sind nicht verändert oder interpretiert, sondern werden in ihrer authentischen Form wiedergegeben. Die Nutzung von Originalzitaten dient dazu, die Glaubwürdigkeit und die Aussagekraft eines Textes zu erhöhen, indem sie die Gedanken beziehungsweise Worte einer Autorität oder Quelle direkt einbringen. Das Wort „Originalzitate“ ist der Plural von „Originalzitat“, was bedeutet, dass es sich um mehrere solcher Zitate handelt.

Beispielsatz: Die Verwendung von Originalzitaten verleiht der Argumentation mehr Glaubwürdigkeit.

Vorheriger Eintrag: Originalzitat
Nächster Eintrag: Originalzustand

 

Zufällige Wörter: fehlinterpretiere grüsstest Kraftfahrzeugführer Meinungsbildungsprozeß Ostseefahrt