Orionnebel


Eine Worttrennung gefunden

Ori · on · ne · bel

Das Wort Ori­on­ne­bel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ori­on­ne­bel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ori­on­ne­bel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Orionnebel, auch bekannt als M42, ist eine der auffälligsten Sternentstehungsregionen im Universum und liegt im Sternbild Orion. Er ist ein Diffusnebel, der durch seine auffällige Helligkeit und Farbigkeit besticht. Der Nebel enthält Gas und Staub, aus dem neue Sterne und Planetensysteme entstehen. Besonders eindrucksvoll ist die zentrale Region, in der sich mehrere junge, helle Sterne befinden, die den Nebel zum Leuchten bringen. Der Orionnebel ist sowohl mit bloßem Auge als auch durch Teleskope gut sichtbar, was ihn zu einem beliebten Ziel für Astronomen und Hobby-Sterngucker macht.

Beispielsatz: Der Orionnebel ist eines der bekanntesten Objekte im Wintersternhimmel.

Vorheriger Eintrag: Oriongürtel
Nächster Eintrag: Orions

 

Zufällige Wörter: Beziehungszahlen Bundestheatern handgewebtes hochgeachteter Pörtschach