ornithologisch


Eine Worttrennung gefunden

or · ni · tho · lo · gisch

Das Wort or­ni­tho­lo­gisch besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort or­ni­tho­lo­gisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "or­ni­tho­lo­gisch" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ornithologisch" beschreibt alles, was mit der Ornithologie zu tun hat, der wissenschaftlichen Disziplin, die sich mit Vögeln befasst. Es leitet sich von dem griechischen Wort "ornithos" ab, was "Vogel" bedeutet, und dem Suffix "-logie", das "Lehre" oder "Wissenschaft" angibt. Ornithologische Studien können Aspekte wie Vogelverhalten, -biologie, -ökologie und -schutz umfassen. In der ornithologischen Forschung werden oft Methoden wie die Beobachtung, das Fangen und Beringen von Vögeln sowie genetische Analysen eingesetzt, um das Verständnis über die Vielfalt und den Schutz von Vogelarten zu fördern.

Beispielsatz: Die ornithologische Studie enthüllt spannende neue Erkenntnisse über die Migration von Zugvögeln.

Vorheriger Eintrag: Ornithologie
Nächster Eintrag: ornithologische

 

Zufällige Wörter: abwischt Bronzebüste Filmpodium Gruft zerschiessende