orten


Eine Worttrennung gefunden

or · ten

Das Wort or­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort or­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "or­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Orten“ ist die Pluralform des Verbs „orten“ und bedeutet, einen bestimmten Platz oder Standort zu identifizieren oder zu finden. Es wird oft im Zusammenhang mit der Verwendung von Technologien wie GPS oder Karten verwendet, um geografische Positionen zu bestimmen. Das Wort „orten“ impliziert eine aktive Handlung des Suchens oder Lokalisierens und kann sowohl in einem physischen als auch metaphorischen Sinne eingesetzt werden, etwa bei der Suche nach Information oder Daten.

Beispielsatz: Die Natur bietet viele schöne Orte zum Entspannen und Verweilen.

Vorheriger Eintrag: Orte
Nächster Eintrag: ortend

 

Zufällige Wörter: Baugesetz Bündnisverpflichtung innige sonstwo Zentristen