Ortskartell


Eine Worttrennung gefunden

Orts · kar · tell

Das Wort Orts­kar­tell besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Orts­kar­tell trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Orts­kar­tell" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Ortskartell ist eine Verbindung von Unternehmen, die in einem bestimmten geografischen Gebiet tätig sind, um ihre Marktposition zu stärken und Wettbewerbsbedingungen zu beeinflussen. Die Mitglieder eines Ortskartells koordinieren ihre Preis- und Verkaufsstrategien, um Wettbewerbsnachteile zu minimieren und eine monopolartige Kontrolle über den Markt zu erlangen. Solche Absprachen sind in vielen Ländern rechtlich problematisch, da sie den Wettbewerb einschränken und zu höheren Preisen für Verbraucher führen können. Das Wort setzt sich aus „Ort“ (geografischer Standort) und „Kartell“ (Vereinigung zur Marktbeherrschung) zusammen.

Beispielsatz: Das Ortskartell hat in der Gemeinde beschlossen, die örtlichen Veranstaltungen zu fördern.

Vorheriger Eintrag: Ortskaiser
Nächster Eintrag: Ortskenntnis

 

Zufällige Wörter: Firmenkonkurse Gegenereignis Mutterersatz Riesensauerei Zurückkünfte