Ortsmessung


Eine Worttrennung gefunden

Orts · mes · sung

Das Wort Orts­mes­sung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Orts­mes­sung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Orts­mes­sung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ortsmessung bezeichnet den Prozess oder die Methode, um den genauen Standort oder die Position eines Objekts oder einer Person in einem bestimmten Raum zu bestimmen. Dies kann mithilfe verschiedener Techniken wie GPS, Kartenlesung oder Vermessungsinstrumenten erfolgen. Der Begriff setzt sich aus „Ort“, der eine geografische Position beschreibt, und „Messung“, die den Akt des Bestimmens oder Bewertens einer Größe bezeichnet, zusammen.

Beispielsatz: Die präzise Ortsmessung ist entscheidend für die erfolgreiche Durchführung des Bauprojekts.

Vorheriger Eintrag: Ortsmeisterschaften
Nächster Eintrag: Ortsmitte

 

Zufällige Wörter: Bestandserhöhung ereignisreiches Fahrraddiebstahl MCCXXXV medizinische