Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Ortsnetzen besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Ortsnetzen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Ortsnetzen" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Ortsnetzen“ ist die Pluralform des Substantivs „Ortsnetz“. Ein Ortsnetz bezeichnet ein Verteilernetz, das innerhalb eines bestimmten geografischen Gebiets, wie einer Stadt oder Gemeinde, funktioniert. Es verbindet die Endverbraucher, beispielsweise Haushalte oder Unternehmen, mit einem übergeordneten Versorgungsnetz, etwa für Strom, Wasser oder Telekommunikation. Ortsnetze spielen eine zentrale Rolle in der Infrastruktur, da sie die grundlegende Versorgung der Bevölkerung garantieren. In der Form „Ortsnetzen“ wird der Dativ Plural verwendet, was darauf hinweist, dass es um mehrere solcher Netze in bestimmten Kontexten oder Situationen geht.
Beispielsatz: Die Verbesserung der Infrastruktur in ländlichen Gebieten spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung von Ortsnetzen.
Zufällige Wörter: Anklagen dunkle Glasharmonika Kartenbesitzer Schmierung