ostafrikanisch


Eine Worttrennung gefunden

ost · afri · ka · nisch

Das Wort ost­afri­ka­nisch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ost­afri­ka­nisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ost­afri­ka­nisch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ostafrikanisch bezieht sich auf etwas, das mit Ostafrika in Verbindung steht. Diese Form wird meist verwendet, um die geographische Lage oder kulturelle Aspekte der Region zu beschreiben. Ostafrikanische Länder umfassen Kenia, Tansania, Uganda, Ruanda, Burundi, Äthiopien, Somalia und Mosambik. Die Menschen, die dort leben, haben oft eine afrikanische Hautfarbe mit verschiedenen ethnischen Hintergründen. Die Sprachen, die in Ostafrika gesprochen werden, variieren je nach Land, wie Swahili, Amharisch und Somali. Die Landschaft in Ostafrika besteht aus Savannen, Wüsten, Gebirgen und Küstenregionen am Indischen Ozean.

Beispielsatz: Die ostafrikanische Kultur ist reich an Traditionen und Farben.

Vorheriger Eintrag: Ostafrikaaquarien
Nächster Eintrag: ostafrikanische

 

Zufällige Wörter: ausfranstest entlehntet Fußschraube hervorstechendem intermediär