Ostberlinern


Eine Worttrennung gefunden

Ost · ber · li · nern

Das Wort Ost­ber­li­nern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ost­ber­li­nern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ost­ber­li­nern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Ostberlinern“ ist eine Ableitung des Hauptwortes „Ostberliner“. Es bezeichnet die Handlung oder das Verhalten von Menschen, die aus Ostberlin stammten oder für die Ostberlin eine prägende Rolle spielte. Es kann auch verwendet werden, um eine charakteristische Lebensweise, kulturelle Aspekte oder Erinnerungen an das Leben in Ostberlin zu beschreiben. Der damit verbundene Begriff „Ostberliner“ beschreibt Bewohner Ostberlins, was auf die geographische Lage und das historische politische System der Stadt hinweist.

Beispielsatz: Die Ostberliner genossen die frischen Brezeln auf dem Markt.

Vorheriger Eintrag: Ostberlinerin
Nächster Eintrag: Ostberlins

 

Zufällige Wörter: Ausschulung Druckereibetrieb Gesellschafters mitverwendest verpustendem